Batterieprüfstand
Der Batterieprüfstand dient dem Test und der Auswahl von Batteriezellen für neue Antriebskonzepte. Mit der Einrichtung ist es möglich, Energiespeicher auf ihre Tauglichkeit für eine spezifizierte Anwendung hin zu überprüfen. Gleichzeitig kann mittels der vorgestellten Technik auch die zum Energiespeicher gehörende Elektronik auf Sicherheit und Funktion hin untersucht werden. Neben diesen direkt den Energiespeicher betreffenden Messungen sind auch Tests im gesamten Umfeld der Elektromobilität denkbar, so können auch folgende Baugruppen und –teile überprüft und qualifiziert werden:
- Ladegeräte
- DC/DC Wandler
- Strommesssysteme (Shunts oder Messwandler)
- Sicherungen / Überstromelemente
- Leistungsschalter
Technische Daten |
|
Systemspannung |
max. 80V |
Systemstrom |
max. 1200A |
Quellenleistung |
max. 36kW |
Senkenleistung |
max. 28,8kW |
Temperierbere Testumgebung |
-40°C – 150°C |